Erleichtern Sie Ihre Solvency II-Compliance-Berichterstattung und verwalten Sie Risiken effizient
Wie unterstützt unsere Business-App Sie bei der Bewältigung Ihrer Herausforderungen in Bezug auf die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Geschäftseffizienz?
Erfüllen Sie quantitative und qualitative Anforderungen sowie regulatorische Berichtspflichten gemäß Solvency II oder anderen Standards wie RBC, SST … Sorgen Sie mit unserer Capital Modeling-Lösung für einen agilen und reibungslosen Compliance-Prozess!
Verbessern Sie die Solvency II-Compliance mit unserer Capital Modeling-Lösung
Sorgen Sie für eine zuverlässigere und sicherere Beziehung zu Ihrer Aufsichtsbehörde dank unserer speziellen, vollständig auditierbaren Business-App, die für alle aufsichtsrechtlichen Standards im Versicherungsbereich entwickelt wurde und auf jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich der Regulierung basiert.
Von der Einschränkung zur Chance: Bestimmen und optimieren Sie Ihre Solvabilitätskennzahlen und -indikatoren mit höchster Präzision für alle Tätigkeitsbereiche und nutzen Sie dabei das gesamte Know-how von Addactis im Bereich der versicherungsmathematischen Modellierung, das in diese Business-App integriert ist.
FUNKTIONEN
Meistern Sie regulatorische Herausforderungen mit unserer Solvency II-Lösung
Die Business-App ist speziell für die Solvency-II-Produktion konzipiert. Dank einer Benutzeroberfläche, die speziell für die Produktion aller Berechnungsschritte angepasst ist und einen Echtzeit-Workflow bietet, können Sie regulatorische Herausforderungen meistern.

Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Bleiben Sie über sich ständig ändernde Vorschriften auf dem Laufenden und erfüllen Sie mühelos die höchsten Standards.

Unternehmenssteuerung
Treffen Sie fundierte Entscheidungen unter Berücksichtigung von geschäftlichen Auswirkungen, Rentabilität und Risiken.

Ressourceneffizienz
Sparen Sie Zeit bei Solvency-II-Bewertungen, Bewertungen und Risikomanagement.

Technische Exzellenz
Greifen Sie nahtlos auf Kennzahlen, Validierungen und Entscheidungen zu und digitalisieren Sie Ihre Arbeitsmethoden.

Fortschrittliche versicherungsmathematische Bibliothek
Greifen Sie auf unsere integrierten, optimierten, gepflegten und getesteten versicherungsmathematischen Modellbibliotheken zu, um umfassende Ressourcen zu erhalten.
SIE VERTRAUEN UNS
Mehr als 50 Unternehmen nutzen unsere Capital Modeling-Lösung für ihre Solvency II-Compliance
THE ADDACTIS PLATFORM
Unsere Business-App ist Teil der versicherungsmathematischen Risikomanagementplattform der nächsten Generation
Unsere umfassende SaaS-Plattform wurde entwickelt, um die Entwicklung und Anpassung von Versicherungslösungen zu transformieren und zu beschleunigen. Unabhängig davon, ob Sie sich auf Lebensversicherungen oder Nichtlebensversicherungen spezialisiert haben, verspricht unsere Plattform einen erheblichen geschäftlichen Mehrwert und operative Effizienz.
Erleben Sie beispiellose Zuverlässigkeit, Effizienz und Innovation mit einem System, das speziell auf die dynamischen Anforderungen der Versicherungsbranche zugeschnitten ist. Steigern Sie noch heute Ihre Geschäftsabläufe und bleiben Sie mit unserer einzigartigen, hochmodernen Lösung der Konkurrenz voraus.
Unsere Plattform ist die einzige auf dem Markt, die sowohl regulatorische als auch rentabilitätsbezogene Aspekte nahtlos abdeckt und Ihnen so den Erfolg in einem hart umkämpften Umfeld sichert.
Eine einzigartige und einheitliche versicherungsmathematische Plattform, die durch eine Reihe von Geschäftsanwendungen Compliance und Rentabilität gewährleistet.
Dank The Addactis Platform ist die Capital Modeling-Lösung mit anderen Geschäftsanwendungen verbunden.
RESSOURCEN
Entdecken Sie alle unsere Inhalte zu Solvency II
Risk-free rate curves and EIOPA data
Each month, Addactis lists and summarizes the economic parameters used to produce the solvency ratio and the economic balance sheet: risk-free rate curves, volatility correction, symmetrical equity adjustment, etc. Read our article now.
2020 review of the Solvency II Directive | Draft amendments to delegated acts Main impacts on pillar 1
The trilogue has concluded, and the Solvency II review is moving forward. But what are the real changes for Pillar 1? Our new expert paper analyses the key amendments already adopted and those that are under development.
Solvency II: the Ultimate Forward Rate for 2026 by EIOPA
Solvency II – Ultimate Forward Rate (UFR) for 2026: Read our experts‘ comments and analyses on EIOPA’s latest publication about UFR.
FAQ
Mehr über Solvency II und Capital Modeling
Was sind die Ziele von Solvency II?
- Verbesserung des Schutzes von Versicherungsnehmern und Begünstigten: Sicherstellung, dass Versicherungsunternehmen finanziell in der Lage sind, ihren Verpflichtungen gegenüber Versicherungsnehmern nachzukommen.
- Vertiefung der Integration des EU-Versicherungsmarktes: Förderung eines einheitlicheren und effizienteren europäischen Versicherungsmarktes.
- Steigerung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit von EU-Versicherern: Unterstützung von in der EU ansässigen Versicherern, durch einen robusten Rechtsrahmen auf globaler Ebene wettbewerbsfähig zu sein.
- Förderung eines besseren Risikomanagements: Ermutigung der Versicherer, ihre Risikomanagementpraktiken und -fähigkeiten zu verbessern.
- Gewährleistung einer besseren aufsichtsrechtlichen Überwachung: Schaffung eines Rahmens, der einen einheitlichen Ansatz für die Aufsicht in allen EU-Mitgliedstaaten fördert.
- Erhöhung der Transparenz und Rechenschaftspflicht: Verbesserung der Transparenz der Finanzlage und der Geschäftstätigkeit von Versicherern sowohl gegenüber den Aufsichtsbehörden als auch gegenüber der Öffentlichkeit.
Was sind die drei Säulen von Solvency II?
- Säule I: Quantitative Anforderungen – Diese Säule verlangt von den Versicherern, dass sie über ausreichend Kapital verfügen, um die von ihnen eingegangenen Risiken abzudecken. Sie umfasst die Bewertung der Bilanz, die Solvenzkapitalanforderung (SCR), d. h. das Kapital, das zur Absorption erheblicher Verluste erforderlich ist, und die Mindestkapitalanforderung (MCR), d. h. die Mindestsicherheitsschwelle, unterhalb derer die Solvabilität des Versicherers als unzureichend angesehen wird.
- Säule II: Governance und Aufsicht – Diese Säule schreibt vor, dass Versicherungsunternehmen über robuste Governance-Systeme verfügen und regelmäßig eine eigene Risikobeurteilung und Solvabilitätsbewertung (ORSA) durchführen müssen. Diese Säule konzentriert sich auf die Qualität des Risikomanagements, die Strategie und den aufsichtsrechtlichen Überwachungsprozess.
- Säule III: Transparenz- und Berichtspflichten – Diese Säule verpflichtet die Versicherer, detaillierte Informationen über ihr Risikoprofil, ihr Governance-System und ihre Solvabilität zu veröffentlichen. Dazu gehört die regelmäßige Veröffentlichung von Solvabilitäts- und Finanzlageberichten (SFCR), um die Öffentlichkeit und die Aufsichtsbehörden zu informieren.
addactis® Capital Modeling hilft Ihnen dabei, die Solvency II-Vorschriften in allen drei Säulen zu erfüllen: Kapital, Governance und Berichterstattung.
Was ist der schrittweise Ansatz von Solvency II?
Es gibt 5 Schritte:
- Schritt 1: Datenerfassung und -verwaltung
Sammeln Sie effizient alle erforderlichen Daten aus verschiedenen Quellen, Formaten und Datenverbindungen und stellen Sie so die Vollständigkeit der Perimeterdaten sicher. Verwalten Sie Datenflüsse nahtlos zwischen verschiedenen Transformationsschritten und gewährleisten Sie dabei Rückverfolgbarkeit und Integrität. Integrieren Sie Datenqualitätsprüfungen bei der Dateneingabe. Greifen Sie auf Dashboards für Datenqualitätswiederherstellung, Datenübersicht und Analyse zu. Fügen Sie für jedes Team einen Eingabeschritt hinzu. - Schritt 2: Berechnung und Analyse
Nutzen Sie unsere fortschrittlichen versicherungsmathematischen Bibliotheken mit verschiedenen Anwendungsfällen, um alle erforderlichen Berechnungen präzise durchzuführen. Unsere integrierten Tools unterstützen komplexe versicherungsmathematische Modelle und liefern robuste und zuverlässige Ergebnisse. Dank der Designfunktionen können Sie die Lösung an die Mechanismen Ihrer Produkte anpassen. Während des gesamten Abschlussprozesses ermöglichen Dashboards die Darstellung von Standardindikatoren, um wichtige Kennzahlen in Bezug auf Bewertung und Solvabilitätsprognose zu verstehen, zu kommunizieren und zu überwachen. - Schritt 3: Berichterstattung und Compliance
Erstellen Sie umfassende Berichte, die alle regulatorischen Anforderungen erfüllen. Stellen Sie die Einhaltung der Solvency-II-Standards sicher und liefern Sie transparente und detaillierte Unterlagen für Wirtschaftsprüfer und Stakeholder. - Schritt 4: Überprüfung und Entscheidungsfindung
Analysieren Sie die erstellten Berichte, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Unsere Lösung bietet Echtzeit-Einblicke in geschäftliche Auswirkungen, Rentabilität und Risiken und unterstützt Sie so bei der strategischen Planung und Unternehmenssteuerung. Modellieren Sie die verschiedenen Stresstest-Szenarien, die von der Aufsichtsbehörde oder der Unternehmensleitung festgelegt wurden, genau. Vergleichen Sie die Ergebnisse für jeden Schritt. Vergleichen Sie am Ende einige Szenarien. - Schritt 5: Kontinuierliche Verbesserung und Anpassung des operationellen Risikos
Implementieren Sie Feedbackschleifen, um die versicherungsmathematischen Prozesse und Modelle kontinuierlich zu verbessern. Bleiben Sie über Änderungen der Vorschriften auf dem Laufenden und passen Sie sich schnell an, um die kontinuierliche Einhaltung der Vorschriften und Effizienz sicherzustellen. Erhalten Sie die Granularität bei der Risikomessung, die Sie für Solvency und die kommenden IFRS17-Rahmenbedingungen benötigen.